Q Kartenplotter (früher bekannt als The Q Experience) haben ein neues Software-Update erhalten, das die Art und Weise, wie Sie Ihr Sportboot navigieren, zu revolutionieren verspricht. Diese All-in-One-Plattform integriert GPS, Echolot, Fernüberwachung, AIS über das Internet, WiFi-Hotspot und Media-Player in einem einzigen Touchscreen-Gerät. Sehen Sie sich die wichtigsten Vorteile dieses Upgrades genauer an und erfahren Sie, wie es das Erlebnis an Bord von Jollen und Kreuzfahrtschiffen, einschließlich der beliebten Parker Boote, verbessern kann.

Benutzerfreundlichkeit und intuitive Oberfläche

Die überarbeitete Benutzeroberfläche des neuen Q-Kartenplotters bietet ein Haupt-Dashboard mit übersichtlichen digitalen Instrumenten (RPM, Geschwindigkeit usw.) und neu gestalteten Seitenmenüs. Das Update führt ein „Neues Dashboard“ oder Bedienfeld mit einem modernen und klaren Design ein, das das Ablesen von Daten und die Navigation durch Funktionen erleichtert. Dank dieser Überarbeitung ist die Benutzeroberfläche intuitiver als je zuvor: Die Symbole der seitlichen Anwendungen haben ein aktualisiertes und leicht erkennbares Aussehen. Außerdem wurde für neue Benutzer ein Einrichtungsassistent integriert, der sie Schritt für Schritt durch die Sprachauswahl, die Motorparameter, den Tiefgang, die Treibstoffkapazität und die Verknüpfung mit der mobilen App führt, so dass die Inbetriebnahme auch für unerfahrene Bootsfahrer einfach ist.

Vollständige Integration von Funktionen in einem einzigen Gerät

Eine der größten Attraktionen der Q-Kartenplotter ist die Integration mehrerer nautischer Funktionen in einem einzigen Gerät. Dieses Update bestätigt diesen Vorteil: Der Q kombiniert GPS-Kartennavigation, CHIRP-Fischfinder-/ Echolotfunktionen, Fernüberwachung des Bootes (Bilge, Batterie, Einbruchalarm usw.), AIS-Datenempfang über das Internet und dient sogar als Unterhaltungscenter an Bord (FM-Radio und Bluetooth-Musikwiedergabe mit eigener Audioausgabe). All dies wird über den Touchscreen der Konsole mit einer einheitlichen Schnittstelle gesteuert. Dank der integrierten 4G-Konnektivität kann das System beispielsweise AIS-Informationen in Echtzeit empfangen, um andere Schiffe auf der Seekarte anzuzeigen, was die Navigationssicherheit erhöht. Auch die Sonarseite wurde verbessert: Q-Kartenplotter unterstützen jetzt hochauflösende Airmar CHIRP-Schwinger, die, wenn sie einfach eingesteckt werden, gestochen scharfe Details des Meeresbodens und klare Fischereiziele sowohl in Heck- als auch in Rumpfmontage liefern. Sogar zusätzliche Systeme wie Radar können integriert werden (bei kompatiblen Modellen), so dass der Q-Kartenplotter wirklich zum Mittelpunkt der Bootselektronik wird. Kurz gesagt, mit Q haben Sie alles in einem – weniger Geräte auf der Brücke und eine zentralisierte Steuerung für eine intelligente, vereinfachte Navigation.

Digitales Schalten und fortschrittliche On-Board-Steuerung

Ein weiterer wichtiger Fortschritt in der neuen Version ist die verbesserte Unterstützung von Digital Switching, der Technologie, mit der die elektrischen Systeme des Bootes (Beleuchtung, Pumpen, Trimmklappen usw.) digital über das Display gesteuert werden können. Dieses Update bietet Unterstützung für mehrere Q Digital Switch Module, die an ein einziges Q Display angeschlossen werden können, so dass mehr elektrische Geräte je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Bootes verwaltet werden können. Es ist sogar möglich, herkömmliche physische Schalttafeln zu integrieren, die als Erweiterung des digitalen Systems fungieren und denjenigen Flexibilität bieten, die neben der Touch-Steuerung auch lebenslange Tasten wünschen. Bootshersteller wie Parker machen sich diese Funktion bereits zunutze, um die Q-Schnittstelle ihrer Modelle individuell anzupassen, indem sie eigene, auf den jeweiligen Bootstyp zugeschnittene Displays und digitale Bedienelemente einbauen. Das Ergebnis? Die totale Kontrolle über das Boot: Sie können praktisch jedes System – von der Beleuchtung bis zum Batteriestatus – direkt auf dem Kartenplotter bedienen oder überwachen, mit dem Komfort von Automatisierungen und Warnmeldungen. Diese Integration von Digital Switching vereinfacht das Bedienfeld und hebt die nautische Heimautomatisierung auf eine neue Ebene, die Ihr Boot intelligenter und effizienter macht.

Navigation und verbesserte nautische Karten

Die nautische Kartenanwendung innerhalb des Q Ökosystems hat ebenfalls erhebliche Verbesserungen erhalten. Zum einen wurden neue Anzeigeoptionen hinzugefügt: Sie können jetzt ganz einfach zwischen dem Head-Up- und dem North-Up-Modus wechseln, je nachdem, welche Referenz Sie auf dem Bildschirm bevorzugen. Außerdem wurde ein Minikompass in die Karte integriert, der mit einem roten Dreieck den Norden und mit einem Buchstaben den aktuellen Kurs des Bootes anzeigt und Ihnen so hilft, sich schnell zu orientieren.

Eine weitere neue Funktion ist die Möglichkeit, Overlay-Indikatoren (wie z.B. Motortaktgeber oder numerische Daten) auszublenden, um die Karte im Vollbildmodus zu genießen. So können Sie die erweiterte Kartenansicht ausblenden und nur mit der Karte navigieren, wenn Sie maximale Klarheit benötigen. Auch die Alarme wurden angepasst: Ankerwarnungen und andere Benachrichtigungen werden besser verwaltet, um Fehlalarme zu vermeiden und zuverlässigere Informationen zu liefern. Auch das AIS-System erfährt Verbesserungen bei der Verfolgung und dem Zielmanagement auf dem Display, so dass Sie andere Schiffe in der Nähe genauer verfolgen können. Sogar Wetterdaten wurden integriert: So kann der Kartenplotter jetzt dank der Integration mit dem Dienst Windy Windskalenbalken anzeigen, so dass die Windverhältnisse direkt auf der Karte sichtbar sind.

Und schließlich ist es erwähnenswert, dass einige Regionen lokale Details enthalten, wie z.B. Geschwindigkeits- und Navigationsbeschränkungen in Norwegen, die sichtbar sind, wenn man den Dienst abonniert. All diese Verbesserungen der E-Navigation machen die Routenplanung und die Sicherheit auf See noch besser.

Fazit: Ein Sprung nach vorn in der intelligenten Navigation

Das neueste Update der Q-Kartenplotter bringt Einfachheit, Integration und Anpassung in die Sportschifffahrt. Mit einer intuitiveren Benutzeroberfläche, vereinheitlichten Funktionen und verbesserter Konnektivität verwandelt diese Plattform jedes Boot in ein intelligentes Boot, bei dem Sie alles von einem einzigen Bildschirm aus unter Kontrolle haben. Wenn Sie bereits ein Q-System besitzen, empfehlen wir Ihnen, so schnell wie möglich ein Upgrade durchzuführen, um in den Genuss dieser neuen Funktionen zu kommen. Denken Sie daran, dass ältere Versionen vor Ende Mai 2025 aktualisiert werden müssen, um weiterhin die volle Online-Funktionalität nutzen zu können. Und wenn Sie mit dieser Technologie noch nicht vertraut sind, kann Nautic Luis Sie beraten, wie Q-Kartenplotter in Ihr Boot passen und Ihr Bootserlebnis verbessern. Kurzum, Q wird seinem Motto „Smart Boating. Simplified“: intelligente Navigation, vereinfacht und mit diesem neuen Update vollständiger denn je.

 

Weitere Informationen finden Sie, wenn Sie die PDF-Datei herunterladen, indem Sie hier klicken.